- frauschoeberl
Jeden Dienstag: Café Puls Buchtalk!
Dafür stehe ich gerne sehr früh auf: meine zwei, meistens drei Buchtipps der Woche im Café Puls
Hier veröffentliche ich jeden Dienstag meine Café Puls Buchempfehlungen.
Die Liste ist ziemlich lang und geht nach den Video Tipps weiter ;-)
Meine aktuellen Empfehlungen im Café Puls:
> sein letzter Roman?
John Irving, Der letzte Sessellift. Diogenes
> 150 Jahre Fahrradgeschichte in Bildern: Matthias Marschik, Österreich fährt Rad. Ed. Winkler-Hermaden >Wie unbewusste Muster das Drehbuch unseres Lebens bestimmen: Christian Schubert Geometrie der Seele. Gräfe & Unzer

Das aktuelle Café Puls Buchtalk Video:
Im Herbst 2022 startete meine neue Video-Buchempfehlungs-Reihe auf Zappn:
'Frau Schöberl empfiehlt'
> dazu gibts hier auf meiner Homepage auch noch eine eigene Rubrik ;-)

Meine Café Puls Buch-Empfehlungen in den Wochen davor:
> das fesselndste und berührendste Debüt des Jahres: Caroline Wahl, 22 Bahnen. DuMont
> »Ein wundervolles Buch über Stephen Hawkings 'größtes Vermächtnis' Thomas Hertog, Der Ursprung der Zeit S. Fischer
> Auf zu den schönsten Seen der Alpen! Herbert Raffalt, Unsere schönsten Bergseen. Bergwelten

> Der erste Band einer Familiengeschichte über hundert Jahre - und deren Zeitbrüche:
Ditha Brickwell, Engeltreiber. Drava
> Die Türkei von Atatürk bis Erdogan… Çigdem Akyol, Die gespaltene Republik. S. Fischer
> Aromatische Trüffel, grüne Eichenwälder und ein toter Polizist: Sophie Bonnet, Provenzalische Täuschung. Blanvalet

> Hat ein/e Einzelne/r eine Chance gegen das System?
Anthony Mccarten, Going Zero. Diogenes
> Wie schaffte es eine solch simple Geste, die ganze Welt zu bewegen: Ella Al-Shamahi, Der Handschlag - Die neue Geschichte einer großen Geste. HarperCollins > kulinarische Verführungen in der Serenissima: Wolfgang Salomon, Genießen in Venedig. Styria

> vom Wien der kleinen Leute: Robert Seethaler, Das Café ohne Namen. Claassen
> Die erstaunlichen, faszinierenden, wunderbaren weiblichen Lebensgeschichten aus dem Mittelalter: Janina Ramirez, Femina. Aufbau Verlag
> Radgenuss entlang den bezauberndsten Straßen des Südens: Thorsten Brönner, Das große Adria Radreisebuch. Styria

> zur Leipziger Buchmesse, 27. April - 30. April 2023
> Bachmannpreisträgerin und Diskutantin Leipzig:
Ana Marwan, Verpuppt. Otto Müller
> Der Österreicher auf der Shortlist zum Buchpreis,
am 27.4. um 16h wird Sieger*in verkündet;
auch da können wir per Stream dabei sein:
Clemens J. Setz, Monde vor der Landung. Suhrkamp
> stellvertretend für die gleichzeitig stattfindende Manga-Comic-Con:
Thomas Bernhard, Die Kälte. Zeichner: Lukas Kummer. Residenz

> die großartige Wiederentdeckung: Maria Lazar!
Maria Lazar, Viermal ICH. DVB Verlag
> Bronski 4: Wow!
Bernhard Aichner, Bildrauschen. btb
> Wunderbare unterhaltsame Kurzkrimis:
Rotraut Schöberl (Hg) Meer Morde. Residenz.

> Versuche einer Autobiografie - und eine wunderbare Neuauflage:
Peter Rosei, Das wunderbare Leben. Residenz
Peter Rosei, Von hier nach dort. Residenz
> sie kündigen ihre Jobs, um bei alten Freunden in Indonesien eine Pizza zu essen - ohne dafür zu fliegen: Antonia Merz, Ein Paar, ein Tandem und 15.000 km nach Indonesien. Goldmann > Erstaunliche Phänomene: Feuer, Erde, Luft, Wasser. 160 Fragen an die vier Elemente - einfach beantwortet! Leopold Mathelitsch, Christian B. Lang, Wunderkammer Natur. Pustet

> drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten: Silvia Pistotnig, Die Wirtinnen. Elster & Salis > eine emotionale Frühlingsgeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Ein ideales Geschenk, nicht nur zu Ostern! Michael Engler, Endlich Frühling! ars edition > für alle, ob Allesesser, Vegetarier oder Veganer, Beilage oder Hauptspeise: Ulli Lassenberger und Johannes C. Hoflehner, Große Salate. Braumüller

> " lakonische Melancholie, großer Witz und schönes Tempo. Ein Buch, das guttut!“
Sagt Elke Heidenreich und da schließe ich mich gerne an! ;-)
Adriana Altaras, Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Kiepenheuer & Witsch 978-
> Die feministische Revolte im Iran: Gilda Sahebi, »Unser Schwert ist Liebe«. S. Fischer > das richtige Buch für den Osterurlaub in Rom: Elisabetta De Luca, Rom abseits der Pfade. Braumüller

> erzählt vom Schreiben, aber eigentlich von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit:
Judith Hermann, Wir hätten uns alles gesagt. S. Fischer
>>> Judith Hermann ist bei Literatur und Wein (20.-23. April) zu Gast: www.literaturundwein.at
> schlicht und einfach wunderschön - und köstlich unterhaltsam:
Ute Woltron, Gartenkrallen, Band 1
> Zuhause zwischen Büchern - für alle, die das Lesen lieben:
Petra Hartlieb, Zuhause in unserer Buchhandlung. Carlsen (ab ca 5 Jahren)
>>> Der österreichischer Vorlesetag, am 23. März 2023 ;

> Ein Vademecum der anderen Art. Bodo Hell, Begabte Bäume. Droschl > Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke: Bas Kast, Kompass für die Seele. Bertelsmann > Frau Huber ermittelt. Der dritte Fall: Thomas Raab, Peter kommt später. Kiepenheuer & Witsch

> Bobo-Journalist und Bio-Bauerin treffen aufeinander:
Juli Zeh & Simon Urban, Zwischen Welten. Luchterhand
> über Erwartbares und Unerwartetes, über Neuanfänge und Aufbrüche: Bettina Balàka (Hrsg) Wechselhafte Jahre - Schriftstellerinnen übers Älterwerden. Leykam > Die aufregende Geschichte der großen Artemisia Gentileschi: Susanna Partsch, Artemisia Gentileschi. Molden

> Das Amadoka-Epos. Band 1 Sofia Andruchowytsch, Die Geschichte von Romana. Residenz > Berühmte Männer kommen mit allem durch,
Frauen im Rampenlicht verzeihen wir: Nicht! Beate Hausbichler & Noura Maan, Geradegerückt. Kremayr & Scheriau > Das schwerste kriminalistische Rätsel der Welt - wer kann diesen Fall lösen? Torquemada, Kains Knochen. Suhrkamp

> Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat:
Michael Thumann, Revanche. C.H. Beck
>Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?
Julia Schoch, Das Liebespaar des Jahrhunderts DTV
> Rezepte und Geschichten:
Christian Seiler, Alles wird gut. Echtzeit.

.... zum Valentinstag:
> diese Liebesgeschichte macht gute Laune: Ewald Arenz, Die Liebe an miesen Tagen. DuMont
> Eine wundervolle Liebesgeschichte für kleine und große Leser: Pieter Gaudesaboos, Ein Meer von Liebe. Jakob Verlag
PS: Liebe ist.... einander vorlesen und
gemeinsam dieses kurze Video anschauen: https://ein-meer-von-liebe.de

> Über das Sterben zurück ins Leben: Milena Michiko Flasar, Oben Erde, unten Himmel. Wagenbach
> Die Geschichte des Orient-Express: Gerhard J. Rekel, Monsieur Orient-Express. Kremayr & Scheriau
> Kurzurlaub im Südburgenland, mit Lachtherapie! Martina Parker, Aufblattelt. Gmeiner-Verlag

> rasante Enkel-Opa-Story fern jeder Generationen-Romantik: Michael Köhlmeier, Frankie. Hanser
> Nicos Lebensgeschichte ist Inspiration und Denkanstoß für uns alle:
Nico, Langmann, Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen. Brandstätter
> Was motiviert einen jungen Menschen dazu, Sänger, Schauspieler, Musiker, Dirigent oder Regisseur zu werden? Jürgen Kesting, Elke Heidenreich ua. VOICES. Verlag für moderne Kunst

> Vom Müllcontainer zum deutschen Buchpreis:
Arno Geiger, Das glückliche Geheimnis. Hanser
> das ideale (und wunderschöne) spannende Buch für GärtnerInnen im Winter:
Ambra Edwards, Pflanzenjäger. Gerstenberg
> Frau mit Hund, kinderlos, kurz vor dem Ruhestand, sucht neues Leben, Beruf: Auftragsmörderin: Gu Byeong-mo, Frau mit Messer. Ullstein

> die Geschichte des rebellischen Radiomoderators Josip Rotsky Juri Andruchowytsch, Radio Nacht. Suhrkamp
> … wenn Krawatten erzählen könnten:
Monika Helfer, Michael Köhlmeier, Das Leben der Krawatten. Brandstätter
> Menschen, die Österreich bewegten: Michael Horowitz, Legenden. Ueberreute

> Ein liebevoller Wohlfühlroman, der im Kopf bleibt. Sagt die 'Washington Post': Shelby Van Pelt, Das Glück hat acht Arme. FISCHER Krüger
> Die dunkle Seite des Consulting: Walt Bogdanich, Schwarzbuch McKinsey. Econ
> Faszination „Theaterküche" - einfach hinreißend: Emilia Nagy, Schnitzel Seitenbühne links. Braumüller

> das wunderbare Notizbuch mit Faksimileseiten: Peter Handke, Die Zeit und die Räume. Suhrkamp
> Neun Wünsche fürs Anthropozän, ab ca 8 Jahren: Melanie Laibl, WErde wieder wunderbar. G&G
> Harry Hole, Band 13 - dunkelgrau, nein: tiefschwarz: Jo Nesbø, Blutmond. Ullstein

> Donna Leon hat viel erlebt: in Amerika, im Iran, in Saudi-Arabien, Schweiz und in Italien natürlich:
Donna Leon,Ein Leben in Geschichten. Diogenes
> Ein Spaziergang durch die Geschichte der Weiblichkeit: Annabelle Hirsch, Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten. Kein & Aber
> Hackern auf der Spur: Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft : Eva Wolfangel, Ein falscher Klick. Penguin

> zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - am 25.11.: Yvonne Widler, Heimat bist du toter Töchter. Kremayr & Scheriau
> Ein unverzichtbares Werkzeug - für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen: Das Klima-Buch von Greta Thunberg. S. Fischer
> ... chronischer Geldmangel? Da hilft nur Kreativität und Solidarität ;-) Susanne Scholl, Omas Bankraub. Residenz

> aus dem turbulenten Leben von Lukas Resetarits, als er noch Erich hieß:
Fritz Schindlecker, Lukas Resetarits - Krowod. Erinnerungen an meine Jugend. Ueberreuter > großartiger Band über den frühen Schmelztiegel der Kulturen: Judith Herrin, Ravenna. WBG Theiss > »Ein Buch, das zugleich Roman, Geschichte und Geschichten ist.« Shelly Kupferberg, Isidor. Diogenes

> Endlich: Die langerwartete Fortsetzung des preisgekrönten Romans »Die Hauptstadt«
Robert Menasse, Die Erweiterung. Suhrkamp
> Über ein Vierteljahrhundert Entertainment-Geschichte in Österreich:
Manfred Stallmajer, Martina Parker, Hotel Rock 'n' Roll. Schultz & Schirm
> Vom Gauner zum Meisterdetektiv: Felix Blom kennt alle Tricks:
Alex Beer, Felix Blom. Der Häftling aus Moabit. Limes

Die Frankfurter Buchmesse startet - und stellvertretend für vielen neuen Spanientitel (Ehrengast bei dieser Messe): Rafael Chirbes, Spanien-Trilogie. Kunstmann Verlag.
Andrej Kurkow hat den Geschwister Scholl Preis erhalten: Andrej Kurkow, Tagebuch einer Invasion. Haymon Verlag

> nominiert für den Deutschen Buchpreis (Shortlist):
Daniela Dröscher, Lügen über meine Mutter. Kiepenheuer & Witsch
> mein Hinweis auf das Video (zappn) mit Susanne Scholl zu Thema "Ukraine/Russland:
Oksana Sabuschko, Die längste Buchtour. Droschl

> Auf der Suche nach Gleichgesinnten, humorvoll und sarkastisch: Johanna Wurzinger, Und das Universum schweigt. Elster & Salis
> Schönheit, Vielfalt und Fragilität der Erde -bildgewaltig : Michael Martin, Terra. Gesichter der Erde. Knesebeck - da gehört auch gleich das wunderbare Bändchen
"Die Welt im Sucher: Abenteuer eines Fotografen" dazu ;-)
> Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, die Rabenvögel: Thomas Bugnyar, Raben. Brandstätter

> Für die spanische Kritik ist es schon jetzt ein Klassiker des 21. Jahrhunderts: Fernando Aramburu, Die Mauersegler. Rowohlt
> Über Geld müssen wir reden:
Marlene Engelhorn, Geld. Kremayr & Scheriau

> Bücher, Bubikopf, Bluejeans und Rock ’n‘ Roll:
Patrick Tschan, Schmelzwasser. Braumüller Verlag
> zum heutigen Welttag des Kindes:
Martina Leibovici-Mühlberger, Wie wir unsere Kinder retten - und die Welt dazu. Gräfe & Unzer
> das interessantes Weinbuch der Saison:
Janek Schumann, New Wine Wave. Europas Winzer für die Zukunft. Westend

> eine der finstersten Perioden in der Geschichte Kanadas:
Michel Jean, Maikan. Der Wind spricht noch davon. Wieser
> die wahre Geschichte der Windsors im letzten Vierteljahrhundert:
Tina Brown,Palace Papers. Die Windsors, die Macht und die Wahrheit. Droemer
> Vom Suchen und Finden:
Dennis Duncan, Index, eine Geschichte des. Kunstmann

> Weltuntergangsfantasie als Robinsonade:
Tanja Raich, Schwerer als das Licht. Blessing
> Die Wiener Welt der Seelenforschung: Hannes Leidinger, Christian Rapp, Birgit Mosser-Schuöcker: Freud - Adler - Frankl. Residenz
> Eine Liebeserklärung an Lebensart, Küche und Kultur:
Karin Weidlich, Sempre Italia. Frederking & Thaler

> Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens: Tomi Obaro, Freundin bleibst du immer. hanserblau
> eine Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: Thomas Piketty, Eine kurze Geschichte der Gleichheit. Beck
> ABC-Spaß für jede Schultüte: Daniela Kulot, Das alleralbernste ABC-Buch. Gerstenberg

> „die unverwechselbare Stimme auf der Bühne der Gegenwartsliteratur: Anna Baar, Divân mit Schonbezug. Wallstein > Die Streitschrift: Alexia Weiss, Zerschlagt das Schulsystem ... und baut es neu! . Kremayr & Scheriau
> Das Geschäft mit der Gesundheit. Mira Valensky ermittelt im Hochland Sardiniens: Eva Rossmann, Tod einer Hundertjährigen. Folio

>Das tägliche Unglück ist berechenbar. Vor dem Glück musst du dich hüten!
Veronika Bauer, Der Busführer. DTV
> Lekys Kolumnen über 'Kummer aller Art‘ sorgen mit sofortiger Wirkung für gute Laune: Mariana Leky, Kummer aller Art. DuMont
> Konventionen zertrümmern, Wahrnehmung revolutionieren, Neues imaginieren: Robert Misik, Das große Beginnergefühl. Suhrkamp

> Männliche Babysitter, Ukrainer, Popliteratur; berührend & komisch.
Dirk Stermann, Maksym. Rowohlt
> Wer lernt, anders zu denken, kann sein Leben neu erfinden:
Brianna Wiest, 101 Essays, die dein Leben verändern werden. Piper
> Was, wenn der eine liebt, der andere jedoch nicht:
Amélie Nothomb, Ambivalenz. Diogenes

> Ein Familiendrama, eine geheime Liebe, eine andauernde Tragödie:
Miranda Cowley Heller, Der Papierpalast. Ullstein
> Weinviertel, Sex, Pflegeheim: ein Frauenleben an der Kippe:
Regine Koth Afzelius, Die Leibwächterin. Edition Roesner
> zu Fuß in dieses Paradies eintauchen:
Johanna Uhrmann, Wanderlust Welterbesteig.Wachau. Amalthea

> Die Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen Frau:
Isabel Allende, Violeta. Suhrkamp
> Eine politische Biografie: Sergii Rudenko, Selenskyj. Hanser > Kultrezepte von der Insel der Götter. Frisch & Leicht : Klio Verigou, Kreta. Christian Verlag
> Um ihren Jahrhundertroman "Die Kunst der Freude" zu schreiben, gibt Goliarda Sapienza alles auf:
Goliarda Sapienza, Die Kunst der Freude. Aufbau-Verlag
> Da gehört ihr zeitgleich erschienenes Gefängnistagebuch einfach dazu:
Goliarda Sapienza,Tage in Rebibbia. Aufbau-Verlag
> Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit: Hass.
Reinhard Haller, Die dunkle Leidenschaft. Gräfe & Unzer
> Kommissar Dupins 11. Fall: In einer der rausten und atemberaubendsten Gegenden der Bretagne:
Jean-Luc Bannalec, Bretonische Nächte. Kiepenheuer & Witsch

> d a s Sommerbuch, nicht nur für Töchter & Väter! Jan Weiler, Der Markisenmann. Heyne
> Warum das 21. Jahrhundert so turbulent geworden ist: Raimund Löw, Welt in Bewegung. Falter > Ein Reiseführer der anderen Art :-) mit 100 Songs durch Italien! Eric Pfeil, Azzurro. Kiepenheuer & Witsch

>eine wunderbare Liebeserklärung (und Geschichte!) des Schwimmens: Bonnie Tsui, Warum wir schwimmen. HarperCollins
> Von mathematischen Modellen, virtuellen Muttermalen und dem Versuch, die Welt zu verstehen: Niki Popper, Ich simuliere nur!. Amalthea
> erstens kommt es anders, zweitens… oder: die Abenteuer der Eliza Roth-Schild:
Marcel Huwyler, Das goldene Taschenmesser. Atlanti

> Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde: Serhii Plokhy, Die Frontlinie. Rowohlt
> wie schön ist es, wenn man zusammenhält, ob in Familien, Freunden oder Nachbarn: Uli Leistenschneider, Die wunderbare Florentine. Rowohlt
> Cold Case trifft auf Wissenschaft, und das im Perigorde, im Bruno, dem XIV. ;-) Martin Walker, Tête-à-Tête. Diogenes

> Die freiheitsliebende Iglhaut, die sich immer wieder in nachbarschaftliche Angelegenheiten verstrickt...
Katharina Adler, Iglhaut. Rowohlt
> Die Entstehung von Gesellschaft und das Wesen des Menschen. Das letzte Werk des großen österreichischen Schriftstellers:
Gerhard Roth, Die Imker. S. Fischer
> Laßt euch zum Gehen verführen;
Inge Fasan, 10.000 Schritte in Wien. Kneipp,

> "Wer bin ich eigentlich?“ - genau richtig auch für den Pride Monat Juni:
Peter Fässlacher, Die schwule Seele. Luftschacht Verlag
> Mystery-Thriller unseres österreichischen Jungstar:
Colin Hadler, Ancora. Planet Verlag
> Erntespaß und Dschungelfeeling auf deinem Balkon: Fühl dich Löwenzahn, Dein fantastischer Balkongarten. Löwenzahn Verlag
Der wahrscheinlich beste
Don Winslow, City on Fire. HarperCollins
Die große Kabarettlegende erzählt aus seinem Leben:
Andreas Vitásek, Ich bin der Andere. Brandstätter
Das interessanteste neue Schach(Geschichte)buch:
Michael Ehn, Ernst Strouhal, S/Madness. Album
Lyrische Liebeserklärung:
Michael Dangl, Hymnos an den Süden. Braumüller
"Deutschlands witzigster, respektlosester und originellster Autor von Kriminalromanen" und nun auch Glauser-Preisträger:
Jörg Juretzka, Nomade. Rotbuch
Grüne Stadtgeschichte einmal ganz anders:
Cristina-Estera Klein, Birgit Sahner, Botanische Spaziergänge. Falter
> die großartige, fesselnde Friederike Gösweiner mit "Regenbogenweiß" Literaturverlag Droschl > das TikTok & Instagram-Phänomen aus der Ukraine: Valeria Shashenok, 24. Februar... und der Himmel war nicht mehr blau. Storylution ... und für alle Fälle, bitte, auf jedes Nachtkastl: Olivia Remes, Mood Hacks. DTV
> eine wunderbare wilde Reise durch die Literatur:
Stefan Kutzenberger, Kilometer null. Berlin Verlag
> die Flüsse des Lebens und der Kulturen:
Laurence C. Smith, Weltgeschichte der Flüsse. Siedler
> und statt schlafen: lieber wandern ;-)
Chris Yates, Nachtwandern. Insel
Zum Verlieben, mitleben, mitleiden - und lachen: Elizabeth Zott, die wunderbare Protagonistin in Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie. Piper
Die Geschichte des Feminismus in Amerika im Spiegel der Wonder Woman Comics: Jill Lepore, Die geheime Geschichte von Wonder Woman. Beck
und das Buch um das Ticket nach NY geschenkmässig zu verpacken / oder einfach zum Träumen Susan Kaufman, NEW YORK - Wie es keiner kennt. Midas
* Drei Frauenlebensentwürfe: die atemberaubende
Mareike Fallwickl, Die Wut, die bleibt. Rowohlt.
* Gesichter der Macht, sichtbar gemacht und spannend erklärt von
Mary Beard, Zwölf Cäsaren. Propyläen
* Mein neues Lieblingskochbuch: sooo schööön
Ein Teller voll Sonne. Die Gestalten Verlag
Herbert Lackner, Christoph Zielinski, Die Medizin und Ihre Feinde. Ueberreuter
Rotraut Schöberl, (Hg) Radieschen von unten. Kriminell gute Gartenmorde. Residenz ;-)

* die geniale, weise "AutoBio" von Sy Montgomery mit den wunderbaren Illustrationen von Rebecca Green, Tierisch gute Freunde. Diogenes
* wieder eine fesselnde Judith W. Taschler, Über Carl reden wir morgen. Zsolnay
* will ich auch endlich machen: Eva Gruber, Inselwandern in Kroatien. Styria
Axel Hacke, Ein Haus für viele Sommer. Kunstmann
Joseph Roth, Rot und Weiß. AB - Die Andere Bibliothek
Annekathrin Kohout, Nerds. Beck
Kaska Bryla, Die Eistaucher. Residenz
Ilse Helbich, Anderswohin. Literaturverlag Droschl
Maria Kapeller, Lovely Planet. Kremayr & Scheriau
Karl-Markus Gauß, Die unaufhörliche Wanderung. Zsolnay
Karl-Markus Gauß, Die Jahreszeiten der Ewigkeit. Zsolnay
Verena Roßbacher, Mon Chéri und unsere demolierten Seelen. Kiepenheuer & Witsch
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wilderer. S. Fischer Iwan Bunin, Nachts auf dem Meer. Dörlemann Bernhard Braun, Die Herkunft Europas. WBG Theiss
Tanja Raich, Das Paradies ist weiblich. Kein & Aber
PénélopeBagieu, Unerschrocken. Reprodukt
und für die Sofort-Spenden an "Kleine Herzen" zur Rettung ukrainischer Waisenkinder die Homepage:
Evelyn Schlag, In den Kriegen. Hollitzer
Vladimir Jabotinsky, Die Fünf. Aufbau
Wolf Haas, Müll. Hoffmann und Campe
Michael Köhlmeier, Dr. Melchiors lustige Tiere. Leykam
Zdenka Becker, Es ist schon fast halb zwölf.Amalthea
Catherine Belton, Putins Netz - HarperCollins
Tschingis Aitmatow (mit Zeichnungen von Kat Menschik) Djamila. Kiepenheuer & Witsch
Monika Helfer, Löwenherz. Hanser
Alexander Kluge, Zirkus / Kommentar. Suhrkamp
Buchkultur. Das internationale Buchmagazin . Heft 200 1/2022 Verlag Buchkultur
Julya Rabinowich, Dazwischen: Wir. Hanser
Stefan Schomann, Auf der Suche nach den wilden Pferden. Galiani
Julia-Maria Blesin, Green travelling. oekom
Nach dem Video zu meiner Challenge:
Buchhändlerin gegen Algorithmus ;-)
> gehts unterhalb dann weiter mit meinen früheren Buchempfehlungen im Café Puls

Weitere Empfehlungen:
Abbas Khider, Der Erinnerungsfälscher. Hanser
Harald Schmidt, In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe. Brandstätter
Richard Osman, Der Mann, der zweimal starb. List

Simone de Beauvoir, Die Unzertrennlichen. Rowohlt
Robert Burns, Mei Heaz is in Hochlaund. (Klangbuch!) Mandelbaum
Christina Feirer, Likest du noch oder lebst du schon? Kremayr & Scheriau
Grete Hartwig-Manschinger, Rendezvous in Manhattan. DVB
Yann Arthus-Bertrand, GEO - Die Erde von oben.Frederking & Thaler
Patricia Highsmith, Tage- und Notizbücher. Diogenes
Michel Houellebecq, Vernichten. DuMont
Stefan Aust, Xi Jinping Piper
David Bowie. Stardust Interviews. Kampa

der Bookerpreisträger:
Damon Galgut, Das Versprechen. Luchterhand
Kunst für Kinder, Sammler und Liebhaber:
Celestino Piatti für Kinder. NordSüd Verlag
und Abschied von Gewohnheiten:
Wendy Wood, Good Habits, Bad Habits - Piper
Jane Goodall, Douglas Abrams, Das Buch der Hoffnung. Goldmann. Rainer Wieland, Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin. Piper Antti Ervasti, Du bist nicht allein! Kunstmann
Abdulrazak Gurnah, Das verlorene Paradies. Penguin
Florian Illies, Liebe in Zeiten des Hasses. S. Fischer
und das wunderschöne Büchlein von
Robert Macfarlane, Die verlorenen Zaubersprüche. Matthes & Seitz
Elizabeth Strout, Oh, William!. Luchterhand
Jo Nesbø, Eifersucht. Ullstein
Werner Pawlok, Dimore Veneziane. Frederking & Thaler
zum beeindruckenden Dimore Veneziane noch ein Link:

Fredrik Backman, Eine ganz dumme Idee. Goldmann
Horst Bredekamp, Michelangelo. Wagenbach
Beppo Beyerl, Thomas Hofmann, Die Dörfer von Wien. Braumüller

Rachel Cusk, Der andere Ort. Suhrkamp
Michael Schnitzler, Der Geiger und der Regenwald. Amalthea
Etta Scollo, Voci di Sicilia. Corso
Ken Follett, Never - Die letzte Entscheidung. Bastei Lübbe
Paul McCartney, Lyrics, C.H. Beck
André Heller, Tullios Geburtstag. Zsolnay
Anna Dostojewskaja, Mein Leben mit Fjodor Dostojewski. Aufbau
Dave Eggers, Every. Kiepenheuer & Witsch
Bruce Springsteen & Barack Obama, Renegades .Penguin
Bastian Kresser, Klopfzeichen. Braumüller
Wolfgang Salomon, Venedig. Styria
Zur Buchmesse, die frisch gekürte Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel, Blaue Frau. S. Fischer und mein druckfrisches "Herzensbuch" aus Kanada: Michel Jean, Kukum. Wieser
und Harald Welzer, Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens. S. Fischer
Jonathan Franzen, Crossroads. Rowohlt
Walter Otto Ötsch, Nina Horaczek: Wir wollen unsere Zukunft zurück!. Westend
Cyril Hofstein, Atlas der maritimen Geschichten und Legenden. DuMont
Marco Balzano, Wenn ich wiederkomme. Diogenes
Stefan Buijsman, Ada und die Algorithmen. Beck
Martina Parker, Zuagroast. Gmeiner
Colson Whitehead, Harlem Shuffle, Hanser
>>> am 13.Oktober, 19h30, mit Markus Hering, Jon Jass und Katja Gasser im Konzerthaus: https://konzerthaus.at/konzert/eventid/59491
Michael Steiner, WAS - (no) future? Leykam
Bettina Balalaka, Dicke Biber, Leykam
Werner Herzog, Das Dämmern der Welt. Hanser
Sarah Satt, Miss en Place. CSV
Angela Stöger, Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten. Brandstätter
Peter Henisch, Der Jahrhundertroman. Residenz *
Barbara De Mars, Eine Reise zu Dante. Corso *
Dante Alighieri, Die göttliche Komödie. Jubiläumsausgabe Manesse *
und für die Fußballfreunde:
Martin "Hinti" Hinteregger, Albin Tilli, Christian Reichel: Innensicht. KATi Medien *
Eva Menasse, Dunkelblum, KiWi
Eva Rossmann, Nos Stress, Folio
Tötschinger, Rochade. Picus
Marie-Theres Arnbom, Die Villen vom Ausseerland. Amalthea
Rotraut Susanne Berner, Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball. Kunstmann
Clare Chambers, Kleine Freuden. Eisele Verlag
Jan Matti Dollmann ua, Nawalny. Hoffmann und Campe
Michael Stavaric, & Michele Ganser, Faszination Krake. Leykam
Barbara Frischmuth, Dein Schatten tanzt in der Küche. Aufbau
Alice Bota, Die Frauen von Belarus. Berlin Verlag
Veit Heinichen, Entfernte Verwandte. Piper
Peter Richter, August. Hanser
Friedemann Schulz von Thun, Erfülltes Leben. Hanser
und das wunderbare Ferienbuch
‚Amy Greenfield, Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Das verschwundene Amulett. DTV
Peter Pilz, Kurz.Ein Regime. Kremayr & Scheriau
Ewald Arenz, Der große Sommer. DuMont.
Johanna Adorján‚ Ciao, Kiepenheuer & Witsch
Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein, Piper
Polly Samson, Sommer der Träumer, Ullstein
Bouchal / Sachslehner, Eintauchen in den Wienerwald, Styria
Hape Kerkeling, Pfoten vom Tisch! Piper
Monsieur Proust: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Georges Belmont. Gatsby, Kampa
Marianne Kaurin, Irgendwo ist immer Süden. WooW Books - Atrium
> Meine Kreta-Krimi-Empfehlung aus Chania:
Nikos Milonas, Kretisches Schweigen: Ein neuer Fall für Michalis Charisteas. Scherz Verlag.
Hier das Video aus Chania, Kreta:
https://www.puls4.com/cafepuls/Videos/beitraege/DIE-CAFE-PULS-BUCHTIPPS-DER-WOCHE71
Marion Großschädl; Nathalie Großschädl Wildbadeplätze in Ostösterreich. Falter
Klaus Eckel, AllerDings Schultz&Schirm
und aus der Kinder-Ferienlektürenserie "Die Schule der magischen Tiere" Endlich Ferien den neuen Band 6: Hatice und Mette-Maja. Carlsen
Walter Tevis, Das Damengambit. Diogenes
Michael Michael Schuman, Die ewige Supermacht / Eine chinesische Weltgeschichte. Propyläen
Julia Dürr, Wo kommt unser Essen her? Beltz
Hier finden sich fast alle meine Café Puls Buchtalks der vergangenen Jahre:
https://www.puls4.com/cafepuls/Videos#search-result=%20buchtalk%20sch%C3%B6berl